Über mich

Musik war schon immer meine große Leidenschaft und wird es immer bleiben.

Hallo, schön dass Sie hier sind!

Musik war schon von Kindheit an mein treuer Begleiter, und hat sich wie ein roter Faden in gleichbleibender Bedeutung durch mein ganzes Leben gezogen.

Schon früh erlernte ich das Klavierspielen. Erst durch meine Mutter, die selbst eine gute Pianistin war, dann durch den Unterricht von verschiedenen Klavierpädagogen an Musikschulen in Aachen und Köln und schließlich an der Pädagogischen-Hochschule Köln im Fach Musik.

Eine Schülerbearbeitung des Werks von Modest Mussorgski „Bilder einer Ausstellung“ brachte mich auf die Idee, selbst Bilder von Malern musikalisch umzusetzten. So interpretierte ich Ausstellungen aus gewählten Kunstwerken wie z.B. Bilder von Klaus Wünnenberg, Erika Heinsberg, Margit Reckenthäler oder Milojka Beutz. In ähnlicher Weise setze ich auch Texte in ihrer sprachlichen Vielfalt und ihrem Inhalt interpretatorisch um, wie z.B. Texte der Autoren Cornelia Ehses, Dietmar Weiß oder Annegrete Feckler und Carlo Büsch. Außerdem komponiere ich Variationen aus verschiedenen Musikepochen zu Volks- Schlager- und kölschen Liedern.

Meine andere musikalische Richtung ist das Akkordeonspiel. Viele Jahre war ich Leiterin eines kölschen Kinderchores an meiner Schule und gestaltete mit ihnen etliche Auftritte u.a. mit den Bläck Fööss, Höhnern oder Pavaiern.

Seit langem unterhalte ich in Alters- und Behinderteneinrichtungen alte und behinderte Menschen mit einem bunten Programm von Volks-und Seemannsliedern, kölschen Liedern und Schlagerrepertoire. Es ist mir ein Herzensanliegen Menschen, die nicht vom Schicksal so begünstigt wurden mit fröhlichen Liedernachmittagen einige unbeschwerte Stunden zu bereiten. Seit einigen Jahren spiele ich Akkordeon in einem Klezmer-Quartett. Mit kölschen Repertoire trat ich oft mit der Band „Klatschruse“ u.a. im Senftöpfchen auf.
Als Klavierspielerin begleitete ich ein „Trude Herr“ Programm mit dem Sänger Georg Nolden und französische Liederabende mit dem Sänger Stefan Kuntz.

%d Bloggern gefällt das: