05. Februar 2022
„Klatschruse“ zum Thema „Och wat wor dat fröhr schön und wat is hück?“. Ein unterhaltsames kölsches Konzert mit bekannten und vielen eigenen Liedern und kleinen amüsanten kölschen „Episödchen“, die das Leben schrieb.
Es laden ein: Wilma Overbeck (Gesang und Moderation), Stefan Bartsch (Gesang und Gitarre), Markus Pieper (Schlagzeug) und Johanna Otten (Klavier).
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: „Hinterhofsalon“, Aachenerstraße 68 in 50674 Köln
08. Februar 2022
Holger Kirsch, Prinz vom Dreigestirn 2015 und jetziger Zugleiter des Rosenmontagzuges, erzählt sehr eindrucksvoll und emotional den Werdegang von seiner Nominierung bis zur Inthronisierung auf der Prinzenproklamation. Georg Nolden (Gesang) und Johanna Otten (Klavier) begleiten seine Veranstaltung mit fünf Prinzliedern.
Uhrzeit: 20:15 Uhr
Ort: Senftöpfchentheater, Große Neugasse 2-4 in 50667 Köln/Altstadt
19. Februar 2022
Johanna Otten lädt mit ihrem Akkordeon zu einem Mitsingnachmittag unter dem Thema „Losse mer die joode ahle kölsche Leedscher singe“ ein, sofern uns das die Coronaregeln erlauben. Texte sind vorhanden.
Uhrzeit: 15 bis 17 Uhr
Ort: Café Sankt Mocca, Am Rosengarten 2 (Ecke Sandweg) in 50827 Köln/Bickendorf
20. Februar 2022
Es findet eine Ausstellung von Werken aus dem Nachlass von Milojka Beutz mit dem Titel „Eva II – Thema und Variationen“ statt. Johanna Otten spielt bei der Finissage karnevaleske Improviationen zu ausgewählten Werken von Melojka Beutz auf dem Akkordeon.
Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr
Ort: Galerie Kunstmeile Buchforst, Kalk-Mühlheimerstraße 320 in 51065 Köln/Buchforst
26. Februar 2022
Unter dem Motto „Kölsche Musik & gute Laune“ singen und spielen für Sie Johanna Otten (Akkordeon), Inge Klein-Renner (Gesang) und Stefan Bartsch (Gitarre & Gesang) im Gasthaus Unter Kirschen.
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Gasthaus Unter Kirschen, Unter Kirschen 8 in 50827 Köln/Bickendorf
13. März 2022
Stefan Kuntz singt bekannte französische Chansons vom Montmartre bis zur Champs-Élysée, von Jacques Brel bis Georges Moustaki. Johanna Otten begleitet ihn dabei am Klavier.
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Hinterhofsalon, Aachenerstraße 68 in 50674 Köln
19. März 2022
Kölscher Abend mit „Klatschruse“. Thema: „Och wat wor dat fröher schön, un wat is hück?“
Es laden ein: Wilma Overbeck (Moderation & Gesang), Stefan Bartsch (Gitarre & Gesang) und Johanna Otten (Klavier).
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Kiosk bei Filos, Merheimerstraße 89 in 50733 Köln
20. März 2022
Die Autorin und Leiterin des Autorenforums Köln, Cornelia Ehses veranstaltet eine Autorenlesung unter einem bestimmten (noch nicht bekanntem) Thema. Johanna Otten begleitet die Lesung am Klavier und spielt eigene Interpretationen zu ausgewählten Texten.
Uhrzeit: 11 Uhr
Ort: Quäker-Nachbarschaftshaus, Kreutzerstraße 5-9 in 50672 Köln
02. April 2022
Meine Freundin Heidi zur Nieden veranstaltet eine Verkaufsausstellung mit wunderschön bemalten, kunstvoll gestalteten Ostereiern aus ihrer Feder. Sie verkauft die Eier zu einem höchst erschwinglichen Preis und unterstützt mit dem Erlös Frauen in unterentwickelten Ländern Afrikas bei ihrer Ausbildung zur Näherin.
Im Café Sankt Mocca, wo die Ausstellung stattfindet, können Sie sich gerne schon eine Woche vor Beginn von den kleinen Schmuckstücken überzeugen. Ich werde in kurzen Intervallen Frühlingslieder auf meinem Akkordeon mit Ihnen singen und spielen. Texte sind vorhanden.
Uhrzeit: von 15 bis 17 Uhr
Ort: Café Sankt Mocca, Am Rosengarten 2 (Ecke Sandweg) in 50827 Köln/Bickendorf
08. April 2022
Stefan Kuntz singt bekannte französische Chansons vom Montmartre bis zur Champs-Élysée, von Jacques Brel bis Georges Moustaki. Johanna Otten begleitet ihn dabei am Klavier. Dazu wird ein französisches Buffet angeboten.
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Café Sankt Mocca, Am Rosengarten 2 (Ecke Sandweg) in 50827 Köln/Bickendorf
22. Mai 2022
Freundschaftskonzert für Frieden und Freiheit
Es werden vier ukrainische Lieder in instrumentaler Klavierbearbeitung von Johanna Otten gespielt.
Zudem Variationen über das deutsche Lied: „Die Gedanken sind frei“ (Volksgut) und das französische Lied „Le Déserteur“ von Biris Vian.
Und es gibt eigene Klavierinterpretationen von zwei Bildern:
1 – der Künstlerin Helene Bauder „Le bal de la petite fôret“
2 – des Künstlers Claudes Watte ohne Titel
Uhrzeit: 15 Uhr
Ort: „Salle de la Commune“ in 77760 Larchant – Seine et Marne (Frankreich)
25. Mai 2022
Hallo ihr Lieben !
Habt ihr am Mittwochabend 25. Mai schon was vor ? Dann hört euch doch die Radiosendung auf Radio Köln Kanal 107,1 UKW um 20:05 Uhr nach den Nachrichten an. Da hat nämlich ein Redakteur des Senders (Georg Nolden) ein einstündiges Interview mit mir gemacht, was ich alles so in meinem Musikerleben erlebt habe. In seiner spritzigen Art moderiert er unsere Gespräche kurzweilig und heiter und füllt sie mit einigen kleinen Ausschnitten meiner Variationen von kölschen und französischen Liedern.
Viel Spaß mit mir….😜🎶 🤣 Eure Johanna 🌸
14. August 2022
In der Petrus Kirche in Köln Merheim findet eine Gemäldeausstellung von Erika Heinsberg mit dem Thema „New York – New York“ statt, zu der Johanna Otten eigene Klavierinterpretationen spielt. Die Besucher haben dabei die Möglichkeit sich selbst zu beteiligen, indem sie herausfinden, welches der ausgewählten Bilder von Johanna interpretiert wird.
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Petrus-Kirche, Kieskaulweg 5 in 51109 Köln/Merheim
16. September 2022
Trude Herr Programm
Erleben Sie einen amüsanten Abend mit Trude Herr Liedern, interpretiert und kurzweilig moderiert von dem Sänger Georg Nolden. Am Klavier begleitet ihn Johanna Otten.
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Wohncafé Nebenan, Vasterstraße 2 in 50825 Köln
18. September 2022
Autorenlesung
Es findet eine Autorenlesung unter der Leitung von Cornelia Ehses statt. Verschiedene Autoren schreiben Gedichte und kurze Geschichten zum Thema Sommersummen.
Uhrzeit: 12 Uhr
Ort: Wohncafé Nebenan, Doris Roper Haus, Kreutzerstr. 5-9 in 50672 Köln-Ehrenfeld
23. September 2022
Chanson-Abend
Ein Chanson-Abend mit leckerem französischen Buffet. Sänger und Gitarrist ist Stefan Kuntz. Johanna Otten begleitet ihn am Klavier.
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Begegnungscafé St. Mocca e.V., Am Rosengarten 2 in 50827 Köln
30. September 2022
Finissage
Eigene Interpretationen am Klavier von Johanna Otten zu ausgewählten „Mörderbildern“ des Künstlers Florian Eßer.
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Café Herzhäuschen, Mathilde-Herz-Weg 32 in 50827 Köln
01. Oktober 2022
Trude Herr Programm
Erleben Sie einen amüsanten Abend mit Trude Herr Liedern, interpretiert und kurzweilig
moderiert von dem Sänger Georg Nolden am Klavier begleitet ihn Johanna Otten.
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Dag’s Restaurant Bar & Cafe, Försterstraße 53 in 50825 Köln
13. Oktober 2022
Die Band Klatschruse mit ihrem Programm: Och wat wor dat fröher schön! Un wat es hück? Die Klatschruse und der Tuppes vum Land.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Brauhaus Em Kölsche Boor, Eigelstein 121-123 in 50668 Köln
14. Oktober 2022
Chanson-Abend
Ein Chanson-Abend mit kleinem, leckeren französischen Buffet. Sänger und Gitarrist ist Stefan Kuntz und Johanna Otten begleitet ihn am Klavier.
Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Hinterhofsalon – Der Kultursalon im Herzen von Köln – Aachener Str. 68 in 50674 Köln
25. Oktober 2022
Ein buntes Herbst- und Volksliedersingen mit Johanna Otten am Akkordeon. Texthefte zu den Liedern werden ausgeteilt.
Uhrzeit: 15 Uhr
Ort: Wohncafé Nebenan, Vastersstraße 2 in 50825 Köln
28. Oktober 2022
Dat neue Programm des Altermarktspielkreis e.V.: Äugelskess 2022 – VUN DRUSSE NOH DRENNE. Eintritt 15€
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: – Premiere – im Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13 in 50969 Köln-Zollstock
29. Oktober 2022
Dat neue Programm des Altermarktspielkreis e.V.: Äugelskess 2022 – VUN DRUSSE NOH DRENNE. Eintritt 15€.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13 in 50969 Köln-Zollstock
30. Oktober 2022
Dat neue Programm des Altermarktspielkreis e.V.: Äugelskess 2022 – VUN DRUSSE NOH DRENNE. Eintritt 15€.
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ort: Pfarrsaal St. Pius, Irmgardstraße 13 in 50969 Köln-Zollstock
05. November 2022
Dat neue Programm des Altermarktspielkreis e.V.: Äugelskess 2022 – VUN DRUSSE NOH DRENNE. Eintritt 15€.
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Aula der Gemeinschaftsgrundschule An St.Theresia, An St. Theresia 1 in 51067 Köln-Buchheim
06. November 2022
Dat neue Programm des Altermarktspielkreis e.V.: Äugelskess 2022 – VUN DRUSSE NOH DRENNE. Eintritt 15€.
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ort: Aula der Gemeinschaftsgrundschule An St.Theresia, An St. Theresia 1 in 51067 Köln-Buchheim
02. Dezember 2022
Deutsches, kölsches und französisches Weihnachtsliedersingen mit:
Nordine Sedkaoui (Gesang und Gitarre) und Johanna Otten (Gesang und Akkordeon).Texthefte zu den Liedern werden ausgeteilt.
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Ort: Wohncafé Nebenan, Vastersstraße 2 in 50825 Köln
03. Dezember 2022
Deutsches, kölsches und französisches Weihnachtsliedersingen mit:
Nordine Sedkaoui (Gesang und Gitarre) und Johanna Otten (Gesang und Akkordeon).Texthefte zu den Liedern werden ausgeteilt.
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Begegnungscafé St. Mocca e.V., Am Rosengarten 2 in 50827 Köln
04. Dezember 2022
Deutsches, kölsches und französisches Weihnachtsliedersingen mit:
Nordine Sedkaoui (Gesang und Gitarre) und Johanna Otten (Gesang und Akkordeon).Texthefte zu den Liedern werden ausgeteilt.
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Café Herzhäuschen, Mathilde-Herz-Weg 32 in 50827 Köln
06. Dezember 2022
Johanna Otten singt deutsche und kölsche Weihnachtslieder mit Ihnen am Akkordeon. Texthefte zu den Liedern werden ausgeteilt.
Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Johanneskirche, Am Schildchen 15 in 51109 Köln